Stadtplanungsbüro Lutz Bothe und Julian Schwenkglenks Büro für Städtebau GmbH Chemnitz

Karriere & Jobs

Wir sind ein Stadtplanungsbüro mit mehr als 30 Jahren Projekt- und Berufserfahrung, zugleich ein Mix aus sehr erfahrenen Stadtplaner:innen, Techniker:innen und Hochschulabsolvent:innen unterschiedlicher Universitäten, Fachhochschulen und Fakultäten. Unsere kommunalen Projektpartner:innen, Investor:innen, Vorhabenträger:innen sowie privaten Auftraggeber:innen sind in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu finden.

Uns bewegen viele Themen von der Stadtplanung und Regionalentwicklung über Energie und Klimaschutz, Landschaftsplanung bis hin zur Projektentwicklung. Aber auch die informellen Planungen, wie LEADER, INSEK sowie die Erarbeitung städtebaulicher Konzepte oder die Beteiligung an Wettbewerben stehen bei uns auf der To-do-Liste.

Wir suchen nicht einfach nur neue Mitarbeiter:innen im Bereich Stadt-, Landschafts- und Klimaschutzplanung, sondern Wegbereiter:innen, Brückenbauer:innen, Analytiker:innen, Initiator:innen, Netzwerker:innen und Visionär:innen.

Wir suchen: Geograph (m/w/d) zur Verstärkung unseres interdisziplinär ausgerichteten Teams

Stadt als Prozess. Raum als Idee. Wandel als Chance.

Wir denken Stadtplanung nicht als Verwaltung von Flächen, sondern als Gestaltung von Zukunft. Wo andere Grenzen sehen, denken wir in Verbindungen – zwischen Disziplinen, Maßstabsebenen, Menschen und Ideen.

In unserem Team treffen Stadtplaner:innen auf Geograph:innen, Klimaschutzplaner:innen auf Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen auf Projektentwickler:innen. Gemeinsam entwickeln wir integrierte Konzepte für Stadt und Region – visionär im Denken, präzise im Machen, konsequent im Sinne von Klima, Gemeinwohl und Lebensqualität.

Ob Flächennutzungsplan, Masterplan oder LEADER-Prozess – wir gestalten den Wandel aktiv mit. Nicht als Einzelkämpfer:innen, sondern in vernetzen Allianzen. Nicht reaktiv, sondern proaktiv. Nicht von oben herab, sondern im Dialog mit allen Beteiligten.

Wenn Raum für Sie mehr ist als Geometrie – nämlich sozial, ökologisch, politisch und kulturell aufgeladen – dann gestalten Sie mit uns neue Perspektiven.

Ihre Mission: Stadt neu denken

Als Teil unseres interdisziplinären Planungsteams sind Sie Impulsgeber:in für zukunftsfähige und ganzheitliche Entwicklungsstrategien im urbanen und ländlichen Raum. Ihre Projekte reichen vom kleinen Quartier bis zur regionalen Entwicklungsstrategie – immer mit Blick auf Nachhaltigkeit, Lebensqualität und klimagerechtes Planen.

Ihr Aufgabenfeld: Vielseitig und mitgestaltend

  • Entwicklung städtebaulicher und landschaftsplanerischer Konzepte und Studien
  • Erstellung und Begleitung integrierter Stadtentwicklungskonzepte, Masterpläne und regionaler Entwicklungsstrategien (z. B. LEADER. SEKo. INSEK)
  • Bearbeitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
  • Planung, Steuerung und Moderation von interdisziplinären Projekten
  • Gestaltung und Durchführung partizipativer Beteiligungsprozesse (analog und digital)
  • Enge Zusammenarbeit mit Architekt:innen, Klimaschutzmanager:innen, Landschaftsarchitekt:innen und kommunalen Entscheidungsträger:innen

Ihr Profil: Visionär:in mit Bodenhaftung

  • Abgeschlossenes Studium der Geographie, Raumplanung oder verwandter Disziplinen
  • Erste Erfahrungen in der Entwicklung integrierter Konzepte, idealerweise im kommunalen Umfeld
  • Verständnis für komplexe Planungsprozesse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen
  • Kommunikationsstärke, Moderationskompetenz und Teamspirit
  • Kenntnisse in gängigen Planungs- und GIS-Tools (z. B. Vectorworks, ArcGIS, QGIS, AutoCAD, Adobe Suite etc.)
  • Freude am kreativen und strategischen Arbeiten in interdisziplinären Teams

Teil unseres Teams zu sein, bedeutet:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit ab 20 Arbeitsstunden pro Woche
  • ein motiviertes, interdisziplinäres Team, das gemeinsam neue Wege geht
  • Raum für Eigeninitiative, kreative Ideen und fachübergreifende Zusammenarbeit
  • spannende Projekte von der lokalen Quartiersentwicklung bis zur regionalen Strategie
  • moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie aktive Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung

Unser Anspruch: Nachhaltig, partizipativ, zukunftsorientiert

Wir verstehen Stadtplanung als integrativen Prozess, der ökonomische, soziale und ökologische Aspekte gleichwertig berücksichtigt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir innovative Lösungen für die Herausforderungen von Klimawandel, Mobilitätswende, demografischem Wandel und Flächenkonkurrenz gestalten.

Klingt nach Ihrer Zukunft?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – gern mit Arbeitsproben – möglichst bis zum 4. August 2025 an: bewerbung@staedtebau-chemnitz.de

Ihr Kontakt für Bewerbungen

Büro für Städtebau GmbH Chemnitz
Fürstenstr. 23
09130 Chemnitz
Tel.: +49 371 36741-70
bewerbung@staedtebau-chemnitz.de

Im Rahmen eines einwöchigen Schülerpraktikums erhielt ich die Chance auf einen Einblick in die Welt der Stadtplaner:innen. Besonders lobenswert war die nette Teamatmosphäre sowie die Möglichkeit des selbstständigen Arbeitens. In Hinblick auf die Entwicklung einer Studienidee haben mir interessante Gespräche mit den Mitarbeiter:innen weitergeholfen. Wenn Sie sich für die Zukunft unserer Städte und Gemeinden interessieren, kann ich ein Praktikum im Büro für Städtebau Chemnitz mit bestem Gewissen weiterempfehlen!

Dominik, Elftklässler des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums-Chemnitz (Februar 2022)

In den zwei Wochen, in denen ich jetzt hier war, konnte ich sehr nette, tolle und kompetente Menschen kennenlernen, die Ahnung haben von dem was sie tun. Das Arbeitsklima bzw. das Verhalten/die Beziehung der Mitarbeiter:innen untereinander ist sehr freundschaftlich, humorvoll und angenehm. Wenn man Hilfe braucht oder eine Frage hat, kann man diese stellen ohne eine dumme Antwort zu bekommen. Es wird jedem geholfen so gut es geht. Sie zeigen Interesse an einem und wollen den Praktikanten besser kennenlernen. Sie geben konstruktive Kritik/Tipps, die einem helfen.

Die Aufgaben, die mir gestellt wurden, waren gut verständlich und gut zu lösen, was durch die Vorarbeit meines Praktikanten-Vorgängers Dominik kein Problem war. Aber auch die Aufgabe, eine Wettbewerbsbeteiligung zu erstellen, war genau das Richtige für mich. Es wird auf die Interessen/Stärken des Praktikanten geachtet und versucht, die Aufgaben danach zu stellen. Hat man seine Aufgabe gut gelöst wird man gelobt.

Es wird auf Dinge wie Pünktlichkeit, Einhaltung von Abgabedaten und ordentliches Arbeiten geachtet. Durch die medialen Möglichkeiten (Computer, verschiedenste Programme) kann man sehr viel und Gutes erarbeiten, seine Kenntnisse erweitern und wenn man, so wie ich, noch nie mit solchen Programmen wie Inkscape, Scribus und GIMP gearbeitet hat, ist das eine sehr gute Möglichkeit, dazu zu lernen.

Mein Fazit: Das Büro für Städtebau ist ein toller Ort mit tollen Menschen, an den ich unbedingt wieder kommen will, sei es in Form eines zweiten Praktikums oder später mal als Stadtplanerin. Es war eine sehr tolle Erfahrung, die mir auf meinem weiteren Weg sehr helfen wird!

Gianna, Oberschule Lichtenau (Juni 2022)

In meinem zwölfwöchigen Pflichtpraktikum im Büro für Städtebau in Chemnitz konnte ich viel über die Bauleitplanung, Städtebauliche Wettbewerbe und über das Arbeitsleben und die Kommunikation zwischen Akteur:innen als Stadtplaner lernen. Von der Analyse bis hin zum Entwurf und Modellbau waren die Aufgaben, welche ich während meines Praktikums bearbeiten konnte immer sehr abwechslungsreich und interessant. Ich hatte durch verschiedene Meetings und Gespräche die Möglichkeit, mit Vorhabenträger:innen zu kommunizieren und projektorientiert die entstandenen Ideen in meine Arbeit einfließen zu lassen. Insgesamt konnte ich so einen bestmöglichen Einblick in die Arbeit als Stadtplaner erhalten. Besonders haben mir dabei die vielfältigen Aufgaben und die Arbeit mit verschiedenen Computerprogrammen gefallen.

Das Arbeitsklima im Büro und die Kommunikation unter den Mitarbeiter:innen ist zu jeder Zeit sehr freundlich, humorvoll und angenehm. So ist es immer möglich, sich bei Fragen oder Problemen an die Kolleg:innen zu wenden. Man wird durch Tipps und Verbesserungsvorschläge, sei es für die eigene Arbeit oder für das Studium unterstützt. Ich bin jeden Tag gerne zum Praktikum gegangen und die zwölf Wochen vergingen aufgrund der abwechslungsreichen und angenehmen Arbeitsatmosphäre wie im Flug. Ebenso positiv hervorzuheben sind unteranderem der Zusammenhalt der Mitarbeiter:innen und die freundschaftlichen Verhältnisse untereinander.

Insgesamt kann ich allen zukünftigen Praktikant:innen, welche Interesse an Stadtentwicklung und an der Arbeit an Bauleitplänen, Konzepten und Entwürfen haben, das Büro für Städtebau als Praxispartner oder Arbeitgeber in jeder Hinsicht weiterempfehlen, da das gesamte Personal eine hohe Expertise und Erfahrung in diesem Bereich hat und diese auch gerne weitergibt.

Anton, Fachhochschule Erfurt (06/2022 bis 09/2022)

Als Studentin der Landschaftsarchitektur habe ich mich in meinem Praktikum mit Fassaden- und Dachbegrünung beschäftigt, was sehr auf meinen späteren Aufgabenbereich zugeschnitten war. Das Feedback war stets konstruktiv und es wurden immer Lösungs- und Verbesserungsvorschläge zu Aufgaben benannt.

Das Arbeitsklima und das Miteinander war sehr angenehm und freundschaftlich. Man hat sich wohl gefühlt. Bei Fragen konnte man sich immer an die Mitarbeiter wenden und sie hatten immer ein offenes Ohr. Auch die Möglichkeit des selbstständigen Arbeitens ist zu loben. Im Büro wird auch auf gemeinschaftliche Aktivitäten geachtet. Es wurde zum Beispiel zusammen mit einem Mitarbeiter das persische Neujahr gefeiert.

Sarah, Technische Universität Dresden, Studium Landschaftsarchitektur (März 2023)

Liebe Luise, nun bedanken wir uns bei dir für deine tollen Ideen, Zeichnungen und den Modellbau-Entwurf des unter Denkmalschutz stehenden Innenstadtprojektes „Gebäudeensemble am Karl-Marx-Monument“ in Chemnitz. Uns hat deine erfrischende Herangehensweise an diese Aufgabe große Freude bereitet. Das Modell ist Basis für weitere Überlegungen und Entwicklungen stadtplanerischer Entwürfe und Konzeptionen der Chemnitzer Innenstadt. Wir wünschen dir für deine weitere Zukunft alles Gute und vielleicht führt dein beruflicher Weg zu uns in die Büro für Städtebau GmbH Chemnitz! Also – wir würden uns darüber sehr freuen!

Luise, G.-E.-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal (Mai/Juni 2023)

In meinem dreiwöchigen freiwilligen Praktikum in der Büro für Städtebau GmbH Chemnitz, konnte ich viele Eindrücke über die Aufgaben und Herausforderungen in der Stadtplanung, bekommen. Als Praktikant wurde ich in laufende Projekte mit eingebunden und es wurde sich sehr viel Zeit für die Beantwortung aller meiner Fragen genommen. Ebenso durfte ich an wichtigen und interessanten Außenterminen teilnehmen (Besprechungen und Weiterbildungen, etc. ). Das Team hat eine freundschaftliche und entspannte Atmosphäre, in welches ich sehr schnell aufgenommen wurde.

Besonders beeindruckend und wichtig finde ich, dass sich Herausforderungen gestellt wird (bspw. die Entwicklung ländlicher, finanzschwacher Gemeinden, und wie diese neue Perspektiven und Wege finden können).

Mir persönlich hat das Praktikum sehr gut gefallen. Es gab eine Vielfalt an Aufgaben an verschiedenen Orten, ich wurde teils spontan mit eingebunden und durfte konstruktiv mitarbeiten. Gleichzeitig fand ich die Arbeitsatmosphäre mit den Kollegen sehr angenehm, humorvoll und kompetent. Die Kollegen konnten mir sehr viel über die Praxis berichten, die in einigen Teilen anders ist als die Theorie im Studium.

Das Praktikum hat mir viel Spaß und Freude bereitet und meine Studienwahl nochmals bestätigt. Darüber bin ich sehr dankbar. Das Büro für Städtebau kann ich definitiv weiterempfehlen, vor allem wenn es um Stadtplanung und die Entwicklung von Quartieren, Städten und Gemeinden mit ihren Herausforderungen, Heute und in der Zukunft geht.

Richard, Fachhochschule Erfurt, Studiengang Stadt- und Raumplanung BA3 (September 2023)

Während meines zwölfwöchigen Pflichtpraktikums im Büro für Städtebau in Chemnitz habe ich nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt. Das Team hat mich von Anfang an herzlich aufgenommen, und die Atmosphäre war stets familiär und angenehm. Trotz des lockeren Miteinanders, arbeiten alle auf einem sehr hohen professionellen Niveau und bringen viel Expertise sowie Erfahrung in die Projekte ein.

Besonders beeindruckend fand ich, wie innovativ und modern die Kollegen an die Aufgaben herangehen und dabei den Austausch untereinander fördern. Egal ob in Meetings oder beim gemeinsamen Frühstück und Mittagessen – es war immer Raum für Ideen und Gespräche. Ein Highlight war auch das wunderschöne Büro, welches die Mitarbeiter selbst mitgestaltet haben und das für eine besonders angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt. Die Zusammenarbeit im Team verlief reibungslos, und durch die Unterstützung der erfahrenen Kollegen konnte ich meine eigenen Fähigkeiten deutlich weiterentwickeln. Die abwechslungsreichen Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten, haben mir großen Spaß gemacht und meinen Berufswunsch bestärkt.

Hier ist man sowohl fachlich als auch menschlich bestens aufgehoben! Ich kann das Büro für Städtebau nicht nur Auftraggebern empfehlen, sondern auch jedem, der einen spannenden und angenehmen Arbeitsplatz oder eine Praxisstelle sucht.

Till, Fachhochschule Erfurt, Studiengang Stadt- und Raumplanung (Juli bis September 2024)

Mit dem Wunsch nach einem freiwilligen zweiwöchigen Praktikum wandte ich mich an die Büro für Städtebau GmbH Chemnitz.
Dadurch wollte ich mir einen Eindruck verschaffen, wie der Alltag als Stadtplaner aussieht und welchen Herausforderungen man im Berufsleben begegnet.
Dabei wurde ich sehr herzlich aufgenommen, ich bekam einen flexiblen Plan für die zwei Wochen, in welchem ich mich nach meinen Interessen richten konnte, um das Berufsfeld interaktiv erleben zu dürfen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass ich angemessene Aufgaben bekam, durch die ich bereits erste Erfahrungen sammeln konnte. Es ist schön zu sehen, dass es ein Engagement für den Nachwuchs gibt.

Besonders gefallen hat mir, dass sich Zeit für mich genommen wurde, das fing im Büro an und zog sich hin bis zu kleinen Exkursionen, in denen ich vielseitig gelernt habe wie abwechslungsreich nicht nur die Projekte, sondern auch der Aufgabenbereich sein kann.
In dieser Zeit durfte ich viel lernen und meinen Studienwunsch als Stadtplaner unterstreichen. Dafür danke ich dem ganzen Team nochmal herzlichst.

Max, freiwilliges Praktikum zur Berufsorientierung (02/2025)
Stadtplanungsbüro Lutz Bothe und Julian Schwenkglenks Büro für Städtebau GmbH Chemnitz

Karriere & Jobs

Wir sind ein Stadtplanungsbüro mit mehr als 30 Jahren Projekt- und Berufserfahrung, zugleich ein Mix aus sehr erfahrenen Stadtplaner:innen, Techniker:innen und Hochschulabsolvent:innen unterschiedlicher Universitäten, Fachhochschulen und Fakultäten. Unsere kommunalen Projektpartner:innen, Investor:innen, Vorhabenträger:innen sowie privaten Auftraggeber:innen sind in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu finden.

Uns bewegen viele Themen von der Stadtplanung und Regionalentwicklung über Energie und Klimaschutz, Landschaftsplanung bis hin zur Projektentwicklung. Aber auch die informellen Planungen, wie LEADER, INSEK sowie die Erarbeitung städtebaulicher Konzepte oder die Beteiligung an Wettbewerben stehen bei uns auf der To-do-Liste.

Wir suchen nicht einfach nur neue Mitarbeiter:innen im Bereich Stadt-, Landschafts- und Klimaschutzplanung, sondern Wegbereiter:innen, Brückenbauer:innen, Analytiker:innen, Initiator:innen, Netzwerker:innen und Visionär:innen.

Wir suchen: Geograph (m/w/d) zur Verstärkung unseres interdisziplinär ausgerichteten Teams

Stadt als Prozess. Raum als Idee. Wandel als Chance.

Wir denken Stadtplanung nicht als Verwaltung von Flächen, sondern als Gestaltung von Zukunft. Wo andere Grenzen sehen, denken wir in Verbindungen – zwischen Disziplinen, Maßstabsebenen, Menschen und Ideen.

In unserem Team treffen Stadtplaner:innen auf Geograph:innen, Klimaschutzplaner:innen auf Architekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen auf Projektentwickler:innen. Gemeinsam entwickeln wir integrierte Konzepte für Stadt und Region – visionär im Denken, präzise im Machen, konsequent im Sinne von Klima, Gemeinwohl und Lebensqualität.

Ob Flächennutzungsplan, Masterplan oder LEADER-Prozess – wir gestalten den Wandel aktiv mit. Nicht als Einzelkämpfer:innen, sondern in vernetzen Allianzen. Nicht reaktiv, sondern proaktiv. Nicht von oben herab, sondern im Dialog mit allen Beteiligten.

Wenn Raum für Sie mehr ist als Geometrie – nämlich sozial, ökologisch, politisch und kulturell aufgeladen – dann gestalten Sie mit uns neue Perspektiven.

Ihre Mission: Stadt neu denken

Als Teil unseres interdisziplinären Planungsteams sind Sie Impulsgeber:in für zukunftsfähige und ganzheitliche Entwicklungsstrategien im urbanen und ländlichen Raum. Ihre Projekte reichen vom kleinen Quartier bis zur regionalen Entwicklungsstrategie – immer mit Blick auf Nachhaltigkeit, Lebensqualität und klimagerechtes Planen.

Ihr Aufgabenfeld: Vielseitig und mitgestaltend

  • Entwicklung städtebaulicher und landschaftsplanerischer Konzepte und Studien
  • Erstellung und Begleitung integrierter Stadtentwicklungskonzepte, Masterpläne und regionaler Entwicklungsstrategien (z. B. LEADER. SEKo. INSEK)
  • Bearbeitung von Flächennutzungs- und Bebauungsplänen
  • Planung, Steuerung und Moderation von interdisziplinären Projekten
  • Gestaltung und Durchführung partizipativer Beteiligungsprozesse (analog und digital)
  • Enge Zusammenarbeit mit Architekt:innen, Klimaschutzmanager:innen, Landschaftsarchitekt:innen und kommunalen Entscheidungsträger:innen

Ihr Profil: Visionär:in mit Bodenhaftung

  • Abgeschlossenes Studium der Geographie, Raumplanung oder verwandter Disziplinen
  • Erste Erfahrungen in der Entwicklung integrierter Konzepte, idealerweise im kommunalen Umfeld
  • Verständnis für komplexe Planungsprozesse auf unterschiedlichen Maßstabsebenen
  • Kommunikationsstärke, Moderationskompetenz und Teamspirit
  • Kenntnisse in gängigen Planungs- und GIS-Tools (z. B. Vectorworks, ArcGIS, QGIS, AutoCAD, Adobe Suite etc.)
  • Freude am kreativen und strategischen Arbeiten in interdisziplinären Teams

Teil unseres Teams zu sein, bedeutet:

  • einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Voll- oder Teilzeit ab 20 Arbeitsstunden pro Woche
  • ein motiviertes, interdisziplinäres Team, das gemeinsam neue Wege geht
  • Raum für Eigeninitiative, kreative Ideen und fachübergreifende Zusammenarbeit
  • Spannende Projekte von der lokalen Quartiersentwicklung bis zur regionalen Strategie
  • moderne Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie aktive Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung

Unser Anspruch: Nachhaltig, partizipativ, zukunftsorientiert

Wir verstehen Stadtplanung als integrativen Prozess, der ökonomische, soziale und ökologische Aspekte gleichwertig berücksichtigt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir innovative Lösungen für die Herausforderungen von Klimawandel, Mobilitätswende, demografischem Wandel und Flächenkonkurrenz gestalten.

Klingt nach Ihrer Zukunft?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung – gern mit Arbeitsproben – möglichst bis zum 4. August 2025 an: bewerbung@staedtebau-chemnitz.de

Ihr Kontakt für Bewerbungen

Büro für Städtebau GmbH Chemnitz
Fürstenstr. 23
09130 Chemnitz
Tel.: +49 371 36741-70
bewerbung@staedtebau-chemnitz.de

Im Rahmen eines einwöchigen Schülerpraktikums erhielt ich die Chance auf einen Einblick in die Welt der Stadtplaner:innen. Besonders lobenswert war die nette Teamatmosphäre sowie die Möglichkeit des selbstständigen Arbeitens. In Hinblick auf die Entwicklung einer Studienidee haben mir interessante Gespräche mit den Mitarbeiter:innen weitergeholfen. Wenn Sie sich für die Zukunft unserer Städte und Gemeinden interessieren, kann ich ein Praktikum im Büro für Städtebau Chemnitz mit bestem Gewissen weiterempfehlen!

Dominik, Elftklässler des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums-Chemnitz (Februar 2022)

In den zwei Wochen, in denen ich jetzt hier war, konnte ich sehr nette, tolle und kompetente Menschen kennenlernen, die Ahnung haben von dem was sie tun. Das Arbeitsklima bzw. das Verhalten/die Beziehung der Mitarbeiter:innen untereinander ist sehr freundschaftlich, humorvoll und angenehm. Wenn man Hilfe braucht oder eine Frage hat, kann man diese stellen ohne eine dumme Antwort zu bekommen. Es wird jedem geholfen so gut es geht. Sie zeigen Interesse an einem und wollen den Praktikanten besser kennenlernen. Sie geben konstruktive Kritik/Tipps, die einem helfen.

Die Aufgaben, die mir gestellt wurden, waren gut verständlich und gut zu lösen, was durch die Vorarbeit meines Praktikanten-Vorgängers Dominik kein Problem war. Aber auch die Aufgabe, eine Wettbewerbsbeteiligung zu erstellen, war genau das Richtige für mich. Es wird auf die Interessen/Stärken des Praktikanten geachtet und versucht, die Aufgaben danach zu stellen. Hat man seine Aufgabe gut gelöst wird man gelobt.

Es wird auf Dinge wie Pünktlichkeit, Einhaltung von Abgabedaten und ordentliches Arbeiten geachtet. Durch die medialen Möglichkeiten (Computer, verschiedenste Programme) kann man sehr viel und Gutes erarbeiten, seine Kenntnisse erweitern und wenn man, so wie ich, noch nie mit solchen Programmen wie Inkscape, Scribus und GIMP gearbeitet hat, ist das eine sehr gute Möglichkeit, dazu zu lernen.

Mein Fazit: Das Büro für Städtebau ist ein toller Ort mit tollen Menschen, an den ich unbedingt wieder kommen will, sei es in Form eines zweiten Praktikums oder später mal als Stadtplanerin. Es war eine sehr tolle Erfahrung, die mir auf meinem weiteren Weg sehr helfen wird!

Gianna, Oberschule Lichtenau (Juni 2022)

In meinem zwölfwöchigen Pflichtpraktikum im Büro für Städtebau in Chemnitz konnte ich viel über die Bauleitplanung, Städtebauliche Wettbewerbe und über das Arbeitsleben und die Kommunikation zwischen Akteur:innen als Stadtplaner lernen. Von der Analyse bis hin zum Entwurf und Modellbau waren die Aufgaben, welche ich während meines Praktikums bearbeiten konnte immer sehr abwechslungsreich und interessant. Ich hatte durch verschiedene Meetings und Gespräche die Möglichkeit, mit Vorhabenträger:innen zu kommunizieren und projektorientiert die entstandenen Ideen in meine Arbeit einfließen zu lassen. Insgesamt konnte ich so einen bestmöglichen Einblick in die Arbeit als Stadtplaner erhalten. Besonders haben mir dabei die vielfältigen Aufgaben und die Arbeit mit verschiedenen Computerprogrammen gefallen.

Das Arbeitsklima im Büro und die Kommunikation unter den Mitarbeiter:innen ist zu jeder Zeit sehr freundlich, humorvoll und angenehm. So ist es immer möglich, sich bei Fragen oder Problemen an die Kolleg:innen zu wenden. Man wird durch Tipps und Verbesserungsvorschläge, sei es für die eigene Arbeit oder für das Studium unterstützt. Ich bin jeden Tag gerne zum Praktikum gegangen und die zwölf Wochen vergingen aufgrund der abwechslungsreichen und angenehmen Arbeitsatmosphäre wie im Flug. Ebenso positiv hervorzuheben sind unteranderem der Zusammenhalt der Mitarbeiter:innen und die freundschaftlichen Verhältnisse untereinander.

Insgesamt kann ich allen zukünftigen Praktikant:innen, welche Interesse an Stadtentwicklung und an der Arbeit an Bauleitplänen, Konzepten und Entwürfen haben, das Büro für Städtebau als Praxispartner oder Arbeitgeber in jeder Hinsicht weiterempfehlen, da das gesamte Personal eine hohe Expertise und Erfahrung in diesem Bereich hat und diese auch gerne weitergibt.

Anton, Fachhochschule Erfurt (06/2022 bis 09/2022)

Als Studentin der Landschaftsarchitektur habe ich mich in meinem Praktikum mit Fassaden- und Dachbegrünung beschäftigt, was sehr auf meinen späteren Aufgabenbereich zugeschnitten war. Das Feedback war stets konstruktiv und es wurden immer Lösungs- und Verbesserungsvorschläge zu Aufgaben benannt.

Das Arbeitsklima und das Miteinander war sehr angenehm und freundschaftlich. Man hat sich wohl gefühlt. Bei Fragen konnte man sich immer an die Mitarbeiter wenden und sie hatten immer ein offenes Ohr. Auch die Möglichkeit des selbstständigen Arbeitens ist zu loben. Im Büro wird auch auf gemeinschaftliche Aktivitäten geachtet. Es wurde zum Beispiel zusammen mit einem Mitarbeiter das persische Neujahr gefeiert.

Sarah, Technische Universität Dresden, Studium Landschaftsarchitektur (März 2023)

Liebe Luise, nun bedanken wir uns bei dir für deine tollen Ideen, Zeichnungen und den Modellbau-Entwurf des unter Denkmalschutz stehenden Innenstadtprojektes „Gebäudeensemble am Karl-Marx-Monument“ in Chemnitz. Uns hat deine erfrischende Herangehensweise an diese Aufgabe große Freude bereitet. Das Modell ist Basis für weitere Überlegungen und Entwicklungen stadtplanerischer Entwürfe und Konzeptionen der Chemnitzer Innenstadt. Wir wünschen dir für deine weitere Zukunft alles Gute und vielleicht führt dein beruflicher Weg zu uns in die Büro für Städtebau GmbH Chemnitz! Also – wir würden uns darüber sehr freuen!

Luise, G.-E.-Lessing-Gymnasium Hohenstein-Ernstthal (Mai/Juni 2023)

In meinem dreiwöchigen freiwilligen Praktikum in der Büro für Städtebau GmbH Chemnitz, konnte ich viele Eindrücke über die Aufgaben und Herausforderungen in der Stadtplanung, bekommen. Als Praktikant wurde ich in laufende Projekte mit eingebunden und es wurde sich sehr viel Zeit für die Beantwortung aller meiner Fragen genommen. Ebenso durfte ich an wichtigen und interessanten Außenterminen teilnehmen (Besprechungen und Weiterbildungen, etc. ). Das Team hat eine freundschaftliche und entspannte Atmosphäre, in welches ich sehr schnell aufgenommen wurde.

Besonders beeindruckend und wichtig finde ich, dass sich Herausforderungen gestellt wird (bspw. die Entwicklung ländlicher, finanzschwacher Gemeinden, und wie diese neue Perspektiven und Wege finden können).

Mir persönlich hat das Praktikum sehr gut gefallen. Es gab eine Vielfalt an Aufgaben an verschiedenen Orten, ich wurde teils spontan mit eingebunden und durfte konstruktiv mitarbeiten. Gleichzeitig fand ich die Arbeitsatmosphäre mit den Kollegen sehr angenehm, humorvoll und kompetent. Die Kollegen konnten mir sehr viel über die Praxis berichten, die in einigen Teilen anders ist als die Theorie im Studium.

Das Praktikum hat mir viel Spaß und Freude bereitet und meine Studienwahl nochmals bestätigt. Darüber bin ich sehr dankbar. Das Büro für Städtebau kann ich definitiv weiterempfehlen, vor allem wenn es um Stadtplanung und die Entwicklung von Quartieren, Städten und Gemeinden mit ihren Herausforderungen, Heute und in der Zukunft geht.

Richard, Fachhochschule Erfurt, Studiengang Stadt- und Raumplanung BA3 (September 2023)

Während meines zwölfwöchigen Pflichtpraktikums im Büro für Städtebau in Chemnitz habe ich nicht nur fachlich viel gelernt, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt. Das Team hat mich von Anfang an herzlich aufgenommen, und die Atmosphäre war stets familiär und angenehm. Trotz des lockeren Miteinanders, arbeiten alle auf einem sehr hohen professionellen Niveau und bringen viel Expertise sowie Erfahrung in die Projekte ein.

Besonders beeindruckend fand ich, wie innovativ und modern die Kollegen an die Aufgaben herangehen und dabei den Austausch untereinander fördern. Egal ob in Meetings oder beim gemeinsamen Frühstück und Mittagessen – es war immer Raum für Ideen und Gespräche. Ein Highlight war auch das wunderschöne Büro, welches die Mitarbeiter selbst mitgestaltet haben und das für eine besonders angenehme Arbeitsatmosphäre sorgt. Die Zusammenarbeit im Team verlief reibungslos, und durch die Unterstützung der erfahrenen Kollegen konnte ich meine eigenen Fähigkeiten deutlich weiterentwickeln. Die abwechslungsreichen Aufgaben und die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten, haben mir großen Spaß gemacht und meinen Berufswunsch bestärkt.

Hier ist man sowohl fachlich als auch menschlich bestens aufgehoben! Ich kann das Büro für Städtebau nicht nur Auftraggebern empfehlen, sondern auch jedem, der einen spannenden und angenehmen Arbeitsplatz oder eine Praxisstelle sucht.

Till, Fachhochschule Erfurt, Studiengang Stadt- und Raumplanung (Juli bis September 2024)

Mit dem Wunsch nach einem freiwilligen zweiwöchigen Praktikum wandte ich mich an die Büro für Städtebau GmbH Chemnitz.
Dadurch wollte ich mir einen Eindruck verschaffen, wie der Alltag als Stadtplaner aussieht und welchen Herausforderungen man im Berufsleben begegnet.
Dabei wurde ich sehr herzlich aufgenommen, ich bekam einen flexiblen Plan für die zwei Wochen, in welchem ich mich nach meinen Interessen richten konnte, um das Berufsfeld interaktiv erleben zu dürfen. Es wurde besonders darauf geachtet, dass ich angemessene Aufgaben bekam, durch die ich bereits erste Erfahrungen sammeln konnte. Es ist schön zu sehen, dass es ein Engagement für den Nachwuchs gibt.

Besonders gefallen hat mir, dass sich Zeit für mich genommen wurde, das fing im Büro an und zog sich hin bis zu kleinen Exkursionen, in denen ich vielseitig gelernt habe wie abwechslungsreich nicht nur die Projekte, sondern auch der Aufgabenbereich sein kann.
In dieser Zeit durfte ich viel lernen und meinen Studienwunsch als Stadtplaner unterstreichen. Dafür danke ich dem ganzen Team nochmal herzlichst.

Max, freiwilliges Praktikum zur Berufsorientierung (02/2025)