Spotlight | Umwelt
In Deutschland stand der Weltumwelttag 2023 am 5. Juni unter dem Motto „Natur stärken – Klima schützen.“
Der 5. Juni wurde in Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm durch die Vereinten Nationen zum „Weltumwelttag“ erklärt. Die Bundesrepublik Deutschland folgte dieser Idee vier Jahre später.
Rund 150 Staaten beteiligen sich an dem Weltumwelttag. Er soll das Bewusstsein dafür stärken, dass es vor allem der Mensch selbst ist, der die Vielfalt und die Stabilität der Umwelt bedroht.
Moore und ihre Bedeutung für den Klimaschutz
Im Erzgebirge gibt es viele Moore, aber auch in der Oberlausitz, im Vogtland oder der Dübener Heide.
So finden Sie beispielsweise in unserer unmittelbaren Umgebung das
- Hochmoor Jägersgrün,
- Jahnsgrüner Hochmoor,
- Großer und Kleiner Kranichsee,
- Friedrichsheider Hochmoor,
- Hermannsdorfer Wiesen,
- Hormersdorfer Hochmoor,
- Moor am Pfahlberg,
- Gottesgaber Torfmoor,
- Mothäuser Heide,
- Stengelhaider Moorlehrpfad oder
- Schwarze Heide – Kriegswiese.
Das Moor als Klimaretter wird oft unterschätzt. Es hat jedoch mit seiner zum Teil riesigen Fläche als einzigartiges und fragiles Ökosystem eine enorme ökologische Bedeutsamkeit. Das Moor spielt eine entscheidende Rolle für den Erhalt der Artenvielfalt oder bei der Speicherung von Kohlenstoff. Moore speichern in ihrem Torf weltweit mehr Kohlenstoff als Wälder.
Möchten Sie mehr darüber erfahren? Weitere wichtige Informationen über die Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz und als Lebensraum finden Sie beispielsweise auf der Seite des BMUV sowie eine Übersicht der Moore, Moorlandschaften und einen Reiseführer für Moorlandschaften in Sachsen unter „Sachsen erkunden“.
Schauen Sie gern in unsere Literatur- und Lesetipps. Dort finden Sie eine Buchempfehlung: „Das Moor – Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie für unser Klima so wichtig ist.“ von Franziska Tanneberger.